Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Spirit of Spice

Safran Fäden. Gold der Küche

Keine Bewertungen

Normaler Preis CHF 11.50
Normaler Preis Verkaufspreis CHF 11.50
Sale Ausverkauft

Inhalt 1 Gramm (CHF 1150.0*/100 Gramm)

inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Mit dem Erwerb dieses Safran unterstützt du das Projekt Safran gegen Opium in Afghanistan.

Bauern sterben bisher Opium angebaut haben um zu überleben. bekommen in diesem Projekt die Möglichkeit mit dem Safrananbau über die Runden zu kommen.
Betreut und geleitet wird das Projekt von der SAFFRON Company . Ein in Deutschland ansässiges Unternehmen mit Wurzeln in beiden Ländern.

Die SAFFRON Company hat vertrauenswürdige Verbindungen zu den Bauern in der Khorassan Region und bezieht den Safran direkt von den Erzeugern. Circa 80% der weltweiten Safranproduktion werden in dieser Region angebaut.

Unterstützt durch die afghanische Regierung und gefördert von der EU. wird der Safran exportiert.
Der Importeur hat die ISO-Zertifizierung 3632. Ein Garant für Safran ohne Schadstoffe und Pestizide. 100% reine Kraft der Natur in BIO-Qualität.

Außerdem sorgt die SAFFRON Company für gute, menschliche Arbeitsbedingungen und faire Entlöhnung der Bauern.

Wenn du auch einen Teil zur Stabilisierung der wirtschaftlichen und sozialpolitischen Lange in Afghanistan beitragen willst. kannst du mit dem Kauf von DIESEM Safran deine Unterstützung manifestieren.

Mehr Informationen über Safran findest du hier

Anwendung : Pro Portion reichen 0,2 Gramm Safranfäden aus.
Bevor du würzt. brauch er etwas Zuwendung um sein Aroma optimal zu vermitteln.
Deshalb legst du ihn vor der Verwendung in einem Schluck. ca. 60 Grad warmes Wasser. Milch oder Weisswein ein.
Die Milch- bzw. Weinsäurebakterien schließen die Pflanzenzellen auf und Farb- und Aromastoffe aus den Fäden.
Nach ca. 20 Minuten kannst du die Flüssigkeit verwenden.

Safran ist ein empfindliches Pflänzchen. Deshalb gibt die Flüssigkeit erst kurz vor Ende der Kochzeit zum Gericht. Langes mitkochen zerstört das tolle Aroma.

Safranwürzt: Reis, Brot, Kuchen, helle Saucen, Pasta und Süßspeisen. In der Küche der Levante ist Safran ein Muss.

Sein feines Aroma harmonisiert mit: 

  • den Aromen von Zitrusfrüchten
  • Rosenkospen
  • Kardamom
  • Zimt
  • Vanille
  • Kardamom
  • Paprika
  • Cayenne
  • Pfeffer
  • Nelke
  • Ingwer
  • Änis und Muskatnuss
  • In der orientalischen Küche verwendet man Rosenwasser in Kombination mit Safran

Wer es besonders edel möchte, kann ein paar Safranfäden mit Fleur de Sel mörsern.
Manch einer sagt, das sei das non plus ultra auf Jakobsmuscheln.