Gebratener Fenchel mit Rucola, Tomaten und Oliven
Wurde mit 5.0 Sternen von 1 Benutzern bewertet.
Kategorie
Gemüse
Autor:
Taste and More Gewürze
Portionen
4
Vorbereitung
10 Minuten
Kochen
45 Minuten
Kalorien
101
Fenchel kann so gut schmecken. In diesem Rezept wird er in Weisswein und Pernod bissfest vorgegart. In der Bratpfanne bekommt er zusammen mit Knoblauch, Tomaten und schwarzen Oliven seine schönen Röstaromen. Ein bisschen Frankreichstimmung kommt beim Essen von alleine auf.

Zutaten
-
4 Faustgrosse Fenchel
-
8 EL Olivenöl für 2 Vorgänge
-
3 Knoblauchzehen
-
1 EL Fenchelsamen, (alternativ 3 Beutel Bio Fencheltee)
-
100 ml Weisswein
-
25 ml Änislikör (Pastis, Pernod)
-
1 Lorbeerblatt
-
Salz
-
Zitronen Pfeffer
-
50 g Rucola
-
300 g Datteltomaten, halbiert
-
160 g Schwarze, ungefärbte Oliven
-
3 EL Zitronensaft
Zubereitung
Felchen putzen, ganz lassen
4 EL Olivenöl in einem grossen Topf erhitzen
2 Knoblauchzehen schälen. Zusammen mit den Fenchelsamen im Topf anschwitzen bis es toll duftet
Mit Weisswein und Änislikör ablöschen
Die geputzten Fenchelknollen zum Sud legen. Würzen mit Lorbeer, Salz und Zitronen Pfeffer
Mit 500 ml Wasser aufgiessen. Die Knollen sollten knapp bedeckt sein. Zugedeckt ca. 25 Minuten garen bis das Gemüse al dente ist.
Die gegarten Fenchel aus dem Sud nehmen, leicht abkühlen lassen. Anschliessend das Gemüse in Spalten schneiden.
4 EL Olivenöl in der Bratpfanne erhitzen. Fenchelspalten golden anrösten.
Dem gerösteten Gemüse den restlichen Knoblauch, die halbierten Tomaten und den Rucola beifügen und ein paar Minuten darin schwenken. Abschmecken mit Salz und Pfeffer.
Nach dem Anrichten Zitronensaft darüber träufeln.
Enjoy!
Notiz
FAQ: Gebratener Fenchel
Kann ich den Alkohol im Rezept weglassen?
Ja, sowohl Weisswein als auch Anislikör lassen sich problemlos ersetzen zum Beispiel durch Gemüsebouillon und etwas Anis- oder Fencheltee. So bleibt der Geschmack fein aromatisch.
Wird der Fenchel beim Braten bitter?
Nein, im Gegenteil: Durch das Anbraten wird der Fenchel leicht süsslich und mild. Die Röstaromen runden den Geschmack ab.
Wie kann ich das Gericht leichter machen?
Du kannst die Menge an Olivenöl reduzieren oder einen Teil durch etwas Gemüsebouillon ersetzen. Der Fenchel bleibt trotzdem aromatisch.
Mit welchen Beilagen passt der gebratene Fenchel gut zusammen?
Er harmoniert perfekt mit Pasta, frischem Baguette oder auch als Gemüsebeilage zu Fisch und hellem Fleisch.
Kann ich das Gericht vorbereiten?
Ja, du kannst den Fenchel bereits am Vortag anbraten und kurz vor dem Servieren mit den restlichen Zutaten aufwärmen. Das Aroma wird dadurch sogar intensiver.
Tipp: Den Sud weiter verwenden für eine feine Suppe, Sauce oder ins Fenchelrisotto
Nährwerte
Portionsgröße
100 g
Kalorien 101,
Protein
1.1 Gramm,
Fett
7.8 Gramm,
Kohlenhydrate
6.3 Gramm,
Zucker
2.8 Gramm