Orangen-Gugelhupf mit Joghurt & weisser Kuvertüre – saftig & fein
Wurde mit 5.0 Sternen von 1 Benutzern bewertet.
Kategorie
Backen
Autor:
Taste-and-more
Portionen
4
Vorbereitung
15 Minuten
Kochen
50 Minuten
Kalorien
308
Dieser kleine Orangen-Gugelhupf mit Joghurt, frischem Orangensaft und weisser Kuvertüre ist ein fruchtiger Genuss für jeden Tag. Dank der Kombination aus Vollkorn- und Weissmehl wird der Kuchen herrlich saftig – einfach gebacken und wunderschön mit Orangenzeste dekoriert.

Zutaten
-
67 g zimmerwarme Butter
-
67 g Puderzucker
-
1 TL Vanillezucker
-
67 g Dinkel Vollkornmehl
-
84 g Weizenmehl (550)
-
1 Prise Salz
-
1 Ei
-
1 TL Backpulver
-
4 EL Nature Joghurt
-
1 Orange, Abrieb und Saft
-
50 ml Orangensaft
-
Weisse Kuvertüre
Zubereitung
Das Rezept ist für eine Form vom 16 cm Durchmesser
Backofen auf 180 Grad O/U aufheizen
Die zimmerwarme Butter mit den Puderzucker und der Prise Salz schaumig schlagen. Das dauert ein paar Minuten
Das Ei einrühren
Mehl, Backpulver und 2/3 vom Orangenabrieb mischen
Das Mehl abwechselnd mit den Joghurt und dem Orangensaft unter die Buttermischung rühren.
Die kleine Gugelhupfform einfetten und mit Mehl bestäuben
Den Gugelhupfteig sorgfältig in die vorbereitet Form verteilen
Den Gugelhupf auf der 2. untersten Schiene während 50 Minuten backen
Den gebackenen Gugelhupf kurz auskühlen lassen. Auf ein Gitter stürzen und komplett erkalten lassen
für die Glasur
Die weisse Kuvertüre gemäss Packungsanweisung schmelzen
Die geschmolzene Kuvertüre auf dem Orangen-Gugelhupf verteilen und sofort den Rest des Orangenabrieb darüber streuen
Enjoy!
Notiz
FAQ zum Orangen-Gugelhupf
1. Kann ich auch normales Mehl statt Dinkel-Vollkorn verwenden?
Ja – du kannst das Dinkelmehl 1:1 durch Weizenmehl ersetzen. Mit Vollkorn bekommst du aber eine leicht nussige, herzhafte Note.
2. Wieso ist Joghurt im Teig?
Joghurt macht den Gugelhupf besonders saftig und locker – gerade bei kleinen Formen ideal für eine schöne, gleichmässige Krume.
3. Kann ich die weisse Kuvertüre weglassen oder ersetzen?
Natürlich – du kannst sie weglassen oder z. B. durch Zuckerguss, dunkle Kuvertüre oder Frischkäse-Frosting ersetzen.
4. Wie lange hält sich der Gugelhupf?
Gut verpackt bleibt er 2–3 Tage frisch. Mit der Glasur sogar noch länger – der Saft macht ihn herrlich haltbar.
Nährwerte
Portionsgröße
100 g
Kalorien 308,
Protein
5.37 Gramm,
Fett
14.30 Gramm,
Kohlenhydrate
39.28 Gramm,
Zucker
19.65 Gramm