Panettonekuchen mit Rosinen, Amaretto & Zitrusaromen, feierlich & fein
Wurde mit 5.0 Sternen von 1 Benutzern bewertet.
Kategorie
Backen
Autor:
Taste and More Gewürze
Portionen
6
Vorbereitung
30 Minuten
Kochen
4 Stunden
Kalorien
340
Dieser Panettonekuchen vereint Rosinen, Amaretto und kandierte Zitrusfrüchte zu einem luftigen, aromatischen Festtagskuchen. Mit Vanille, Zitrone und Orange wird daraus ein wunderbares Advents- oder Brunchgebäck, das sich auch hervorragend verschenken lässt. Ein echter Klassiker mit italienischem Herz.
Zutaten
-
½ Wüfel frische Hefe
-
½ TL Zucker
-
2 EL handwarme Milch
-
80 g Rosinen
-
2 EL Amaretto
-
½ Vanillestängel, ausgekratzt
-
125 g zimmerwarme Butter
-
80 g Zucker
-
3 Eier
-
1 TL abgeriebene Zitronenschale (BIO)
-
1 TL abgeriebene Orangenschale (BIO)
-
275 g Zopfmehl (550er)
-
1 Prise Salz
-
50 g kandierte Zitronenwüfel
-
50 g kandierte Orangenwürfel
-
Butter und Mehl zum Einfetten der Backform
Zubereitung
Den halben Hefewürfel mit dem halben TL Zucker in die lauwarme Milch einrühren. Beiseite stellen und gehen lassen
Die Rosinen im Amaretto einweichen, beiseite stellen
Butter mit dem Vanillemark und dem Zucker schaumig schlagen.
Die Eier nach und nach unterschlagen
Zitronen- und Orangenschalen zur Buttermasse einrieseln lassen
Kandierte Orange- & Zitronenwürfel hinzufügen. Gut vermischen
Die aufgegange Hefe-Milch Mischung dazu geben, vermengen
Mehl mit der Prise Salz mischen
Das Mehl portionenweise in die Rührschüssel geben und gute 10 Minuten kneten
Den Panettoneteig abgedeckt an einem warmen Ort 2 Stunden gehen lassen
Nach der Gehzeit den Zeit in die gefettete und bemehlte Form füllen. Abdecken und nochmals 1 Stunde in der Form gehen lassen
Den Ofen auf 160 Grad Umluft vorheizen
Kuchen während 40 bis 45 Minuten backen.
Mit der Stäbchenprobe kontrollieren. Klebt kein Teig am Holzstäbchen ist der Panettonekuchen fertig.
In der Kuchenform auskühlen lassen.
Enjoy!
Notiz
FAQ: Panettonekuchen
1. Kann ich auch Trockenhefe verwenden?
Ja ersetze den halben Hefewürfel durch 1 Päckli Trockenhefe (ca. 7 g). In der warmen Milch gut auflösen und wie beschrieben weiterverarbeiten.
2. Muss ich Amaretto verwenden?
Amaretto gibt eine feine, nussige Note. Du kannst ihn durch Orangensaft, Apfelsaft oder Rum ersetzen je nach Geschmack & Anlass.
3. Wie lange hält sich der Panettonekuchen?
Gut eingepackt (z. B. in Frischhaltefolie oder einer Kuchenbox) hält er sich 2–3 Tage saftig. Du kannst ihn auch einfrieren.
4. Wozu passt Panettonekuchen am besten?
Perfekt zu Kaffee, Brunch oder als Adventsgebäck. Auch als essbares Geschenk hübsch verpackt ein echter Hingucker.
Nährwerte
Portionsgröße
100 g
Kalorien 340,
Protein
5.95 Gramm,
Fett
13.52 Gramm,
Kohlenhydrate
48.12 Gramm,
Zucker
23.64 Gramm