Veganes Gemüse-Kartoffel Curry
Wurde mit 5.0 Sternen von 1 Benutzern bewertet.
Kategorie
One Pot
Autor:
Taste and More Gewürze
Portionen
2
Vorbereitung
15 Minuten
Kochen
15 Minuten
Kalorien
118
Dieses vegane Gemüse-Kartoffel-Curry ist einfach gemacht, wunderbar aromatisch und schön cremig. Mit frischem Gemüse, Kartoffeln und Kokosmilch ist es ein ideales Zmittag oder Znacht. Es istsättigend, gesund und voller Geschmack. In 20 Minuten auf dem Tisch.
Zutaten
-
1 Zwiebel, gewürfelt
-
2 Knoblauchzehen, fein geschnitten
-
1 TL Ingwer, fein gerieben
-
1 EL Öl
-
400 g Kartoffeln, festkochend, in kleine Würfel geschnitten
-
250 g grüne Bohnen TK
-
150 g Erbsen TK
-
100 ml Gemüsebouillon
-
400 g Kokosmilch
-
3-4 TL Spirit of Spice Java Curry
-
½ TL Spirit of Spice Chili Flakes
-
1 TL Spirit of Spice Kreuzkümmel, gemörsert
-
½ TL Kurkuma
-
Salz & Pfeffer
Zubereitung
Im Topf im heissen Öl Zwiebeln anschwitzen
Knoblauch, Ingwer und Kartoffeln dazu geben und kurz mitdünsten.
Die Gewürze hinzu fügen
Ablöschen mit Gemüsebouillon & Kokosmilch
10 Minuten köcheln lassen
Bohnen und Erbsen dazu geben
weitere ca. 5-10 Minuten köcheln lassen. Solange bis das Gemüse noch Biss hat.
Abschmecken mit Salz und Pfeffer, und anrichten
Enjoy!
Notiz
FAQ: Veganes Gemüse-Kartoffel Curry mit Java Curry 🌱🥥🥔
Kann ich auch frisches Gemüse statt TK-Produkte verwenden?
Klar! Frische grüne Bohnen und Erbsen funktionieren genauso gut sie brauchen einfach ein paar Minuten länger in der Garzeit. TK-Gemüse ist einfach praktisch und jederzeit griffbereit.
Wie scharf ist das Curry?
Das Java Curry ist mild-würzig mit einer sanften Süsse. Die Chili Flakes sorgen für die Schärfe je nach Vorliebe kannst du sie reduzieren oder weglassen. So lässt sich die Schärfe ganz einfach anpassen.
Warum wird Kreuzkümmel verwendet?
Kreuzkümmel (Cumin) bringt eine warme, leicht erdige Würze ins Curry ist typisch für indisch inspirierte Gerichte. Gemörsert entfaltet er sein Aroma besonders gut.
Wie wird das Curry schön cremig?
Die Kombination aus Kokosmilch und Kartoffelstärke (die beim Kochen austritt) sorgt für eine wunderbar sämige Konsistenz. Wichtig: langsam köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden.
Welche Kartoffeln eignen sich am besten?
Festkochende Kartoffeln bleiben beim Kochen in Form und zerfallen nicht. Geeignet für Currys, wo sie Struktur geben sollen. Vorwiegend festkochende gehen auch.
Kann ich das Curry vorbereiten oder aufwärmen?
Unbedingt! Das Curry schmeckt am nächsten Tag fast noch besser, weil die Gewürze gut durchziehen. Einfach im Kühlschrank aufbewahren und vorsichtig wieder erhitzen.
Was passt dazu?
Basmatireis, Naan, Fladenbrot oder einfach pur als Eintopf. Auch mit einem Klecks Sojajoghurt oder etwas frischem Koriander als Topping sehr fein.
Ist das Rezept komplett vegan?
Ja, absolut ohne tierische Zutaten. Für ein bisschen Extra-Protein kannst du auch noch Tofu, Kichererbsen oder Linsen hinzufügen.
Nährwerte
Portionsgröße
100 g
Kalorien 118,
Protein
2.4 Gramm,
Fett
7.9 Gramm,
Kohlenhydrate
10.4 Gramm,
Zucker
2.0 Gramm