Holunderblütengelee mit Zitrone
Wurde mit 3.5 Sternen von 2 Benutzern bewertet.
Kategorie
Einkochen
Autor:
taste-and-more
Portionen
8
Vorbereitung
10 Minuten
Kochen
4 Minuten
Dieses feine Holunderblütengelee bringt den Duft des Frühsommers aufs Brot – hergestellt aus frischen Holunderblüten, Zitrone und Gelierzucker 2:1. Nach 24 Stunden Ziehzeit entfaltet sich das blumige Aroma besonders intensiv. Einfach gemacht, wunderbar aromatisch und perfekt als Aufstrich oder kleines Geschenk aus der Küche..

Zutaten
-
1000 ml Wasser
-
20 Holunderblüten
-
½ Bio Zitrone, den Saft
-
800 g Gelierzucker 2:1
Zubereitung
Die geernteten Holunderblüten eine Stunde auf einem Tuch etwas liegen lassen damit sich eventuell verirrte Insekten aus dem Staub machen können.
Blüten in keinem Fall waschen. Waschen würde den Blütenstaub entfernen. In diesem steckt aber der Geschmack und die tolle Farbe.
Die Blüten vorsichtig in eine Schüssel legen und mit einem Liter Wasser und dem Zitronensaft aufgiessen, über Nacht stehen lassen
Am Morgen ein grosses Sieb oder Löcherbecki mit einem Gazetuch (Kinderwindel) auslegen.
Die Flüssigkeit in einen hohen Kochtopf absieben. Die im Gazetuch aufgefangenen Blüten über de, Kochtopf auswringen.
Den Gelierzucker hinzufügen
unter ständigem Rühren aufkochen lassen.
unter ständigem weiter rühren während 4 Minuten sprudelnd weiterkochen lassen
Gelierprobe machen. Gib eine paar Tropfen Gelee auf einen Teller. Halte den Teller schräg. Der Tropf sollte sehr träge nach unten kullern. Dann ist der Gelee bereit zum abfüllen in saubere Gläser.
Notiz
FAQ zur Rezeptnotiz: Holunderblütengelee mit Zitrone 🍋🌼🍯
Was macht dieses Gelee so besonders?
Das Gelee wird aus frischen Holunderblüten, Zitronensaft und Gelierzucker 2:1 hergestellt. Es hat ein zart blumiges Aroma, ist angenehm süss und bringt den Geschmack des Frühsommers direkt aufs Brot.
Wann ist die beste Zeit zum Sammeln von Holunderblüten?
Die Erntezeit ist je nach Region zwischen Mai und Juni, wenn die Blüten voll aufgeblüht und noch hell sind. Am besten bei trockenem Wetter am Vormittag pflücken, wenn der Duft besonders intensiv ist. Danach auf einem weissen Tuch 1 Stunde liegen lassen, damit die Insekten rauskrabbeln können.
Die Blüten zu waschen, würde heissen du wäschst den feinen Blütenstaub aus!
Wie werden die Blüten vorbereitet?
Die Blüten nicht waschen, sonst geht das Aroma verloren. Nur vorsichtig ausschütteln, um kleine Insekten zu entfernen, und ggf. mit einer Schere von groben Stängeln befreien.
Wie lange müssen die Blüten im Wasser ziehen?
Mindestens 12 bis 24 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen – so geben sie ihr volles Aroma an das Wasser ab.
Warum Zitronensaft?
Der Zitronensaft sorgt für Frische und leichte Säure, die das florale Aroma der Holunderblüten wunderbar ausgleicht. Gleichzeitig unterstützt er das Gelieren.
Was bedeutet Gelierzucker 2:1?
Zwei Teile Frucht (bzw. Flüssigkeit) zu einem Teil Zucker – ergibt ein etwas weniger süsses Gelee, das den natürlichen Geschmack der Holunderblüten besonders gut zur Geltung bringt.
Wie lange ist das Gelee haltbar?
In sterilisierten Gläsern und kühl gelagert hält das Gelee mindestens 6–8 Monate. Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb weniger Wochen verbrauchen.
Was passt dazu?
Perfekt auf Butterbrot, Croissants, in Joghurt oder als Füllung für Gebäck. Auch toll als feines Geschenk aus der Küche!