Maya's Köttbullar ganz einfach selber gemacht
Wurde mit 5.0 Sternen von 1 Benutzern bewertet.
Kategorie
Fleisch
Autor:
taste-and-more
Portionen
4
Vorbereitung
15 Minuten
Kochen
15 Minuten
Maya’s Köttbullar sind saftige, schwedische Fleischbällchen mit einer feinen, cremigen Sauce. Serviert mit Kartoffeln und Preiselbeeren sind sie ein echter Familienliebling – einfach gemacht, sättigend und voller Geschmack.

Zutaten
Für die Köttbullar
-
2 EL Paniermehl
-
50 ml Rahm
-
1 Ei
-
1 EL Fleischbouillon
-
1 EL Butter zum Anbraten
-
1 kleine Zwiebel, klein gehackt
-
500 g Hackfleisch gemischt (Schwein/Rind)
-
Salz
-
Spirit of Spice TelliCherry Pfeffer
-
Spirit of Spice Chili Flocken
Für die Sauce
-
1 Becher Doppelrahm (200g)
-
50 ml Rahm
-
1 ½ TL Sojasauce
-
250 ml Fleischbouillon
-
wenig Bratbutter
-
100 g Champignons, geschnitten
-
1 EL Maizena, knapp gehäuft
-
Salz, Pfeffer, wenig Chili Flocken
-
2 EL Preiselbeeren oder Sauce Cumberland, ich Cumberland
Zubereitung
Köttbullar
Paniermehl, Rahm, Bouillon und das Ei verrühren. Beiseite stellen für 5 Minuten, länger ist egal
Klein geschnittene Zwiebel in wenig Butter dünsten, auskühlen lassen, Pfanne beiseite stellen, wird noch gebraucht
Das Hackfleisch in einer Schüssel mit dem Rahm-Eigemisch und den gedünsteten Zwiebeln von Hand vorsichtig vermengen. Abschmecken mit Salz, Pfeffer
Mit feuchten Händen kleine Fleischkugeln formen. In der Zwiebelpfanne die Fleischbällchen rundherum anbraten. Die gebratenen Fleischbällchen auf einem Teller ruhen lassen.
Sauce
Rahm und Maizena klümpchenfrei verrühren
In der Pfanne die Champignons anbraten
Ablöschen mit Bouillon und Sojasauce. Rahm-Maizena dazu giessen und ein paar Minuten köcheln lassen. Die Sauce dickt jetzt ein
2 EL Cumberland Sauce unterrühren. Ev. nochmals mit Salz und Spirit of Spice TelliCherry Pfeffer abschmecken
Die Köttbullar wieder in die Sauce geben zum Erwärmen. Anrichten und mit Kartoffelstock servieren.
Enjoy!
Notiz
FAQ zur Rezeptnotiz: Maya’s Köttbullar mit Rahmsauce & Preiselbeeren 🍽️🍄🧆
Was unterscheidet Maya’s Köttbullar von klassischen Hackbällchen?
Die Kombination aus Paniermehl, Ei, Fleischbouillon und Rahm macht die Köttbullar besonders zart und saftig. Gewürzt mit TelliCherry Pfeffer und einem Hauch Chili Flocken bekommen sie eine feine, runde Schärfe – ohne zu dominant zu sein.
Muss ich die Zwiebeln vorher anbraten?
Ja, das kurze Anschwitzen in Butter macht die Zwiebeln süsslich-mild und sorgt dafür, dass sie in den Köttbullar schön weich bleiben – für eine angenehm feine Textur.
Welche Fleischmischung ist ideal?
Eine Mischung aus Rind und Schwein ist klassisch – saftig, aber mit Biss. Du kannst aber auch nur Rind oder eine vegetarische Alternative verwenden.
Wie gelingt die Rahmsauce besonders cremig?
Die Sauce basiert auf Doppelrahm, Fleischbouillon, Sojasauce und etwas Rahm – sie wird durch Maizena leicht gebunden und mit Champignons und Gewürzen verfeinert. Tipp: Nicht zu stark kochen, damit sie samtig bleibt.
Was bringen Preiselbeeren oder Cumberland-Sauce ins Gericht?
Die fruchtige Süsse ergänzt die herzhafte Sauce perfekt – das ist typisch skandinavisch und sorgt für einen geschmacklichen Kontrast, der das Gericht besonders macht.
Kann ich die Köttbullar vorbereiten?
Ja! Du kannst sie roh vorbereiten und im Kühlschrank lagern oder bereits anbraten und später in der Sauce wieder erwärmen. Auch zum Einfrieren sind sie bestens geeignet.
Was passt dazu?
Klassisch mit Kartoffelstock, Rahmsauce und Preiselbeeren. Auch feine Butterrüebli oder Gurkensalat sind tolle Beilagen. Und ein Klecks extra Sauce? Geht immer.