Pasta mit Anchovis, Tomaten, Rosinen und Nüssen
Wurde mit 5.0 Sternen von 1 Benutzern bewertet.
Kategorie
Pasta
Autor:
taste-and-more
Portionen
2
Vorbereitung
10 Minuten
Kochen
15 Minuten
Kalorien
336
Diese Pasta mit Anchovis, Rosinen, Tomaten und Nüssen ist ein mediterranes Geschmackserlebnis mit süss-salziger Note. Schnell gemacht und perfekt für alle, die Pasta mal anders geniessen möchten – aromatisch, einfach und überraschend gut.

Zutaten
-
250 g Pasta deiner Wahl
-
25 g Salz
-
2 EL Paniermehl, in der Pfanne ohne Fett angeröstet, sofort auf einen Teller geben
-
wenig Olivenöl
-
1 Knoblauchzehe in feine Scheiben gescnitten
-
30 g Baumnüsse I Walnüsse, grob gehackt
-
30 g Weinbeeren I Rosinen
-
1 Dose Sardellen, 33 g
-
4 EL Tomatenpüree
-
wenige gehackte Petersilie
Zubereitung
Pasta im Salzwasser al dente kochen
während die Pasta gar wird, die Sauce herstellen
etwas Olivenöl in der Pfanne erhitzen
Knoblauch hinzugeben und etwas Farbe annehmen lassen
Sardellen, Weinbeeren und Baumnüsse hinzufügen, etwas braten bis die Anchovis geschmolzen sind
Das Tomatenpüree dazu, mit 1 Suppenkelle Kochwasser der Pasta ablöschen, kurz leise köcheln lassen
Die al dente gekochte Pasta mit direkt aus dem Kochwasser aus dem Topf in die Pfanne zur Sauce geben. Schwenken
In vorgewärmte tiefe Teller anrichten.
Pasta mit Semmelbrösel und Petersilie bestreuen und geniessen
Enjoy!
Notiz
FAQ zur Rezeptnotiz: Pasta mit Anchovis, Nüssen & Rosinen 🍝🐟🌰
Schmeckt das nicht zu „fischig“ mit Anchovis?
Überraschend nein – Anchovis (Sardellenfilets) schmelzen in der Pfanne und geben der Sauce eine tiefe Würze, ohne dominant nach Fisch zu schmecken. Sie ersetzen Salz auf natürliche Weise und machen das Gericht besonders herzhaft.
Warum kommen Rosinen in die Pasta?
Die Weinbeeren bringen eine milde Süsse, die wunderbar mit der Salzigkeit der Anchovis und dem nussigen Aroma harmoniert. Das süss-salzige Zusammenspiel ist typisch für mediterrane Küche und sorgt für Tiefe und Überraschung im Geschmack.
Was ist der Zweck des gerösteten Paniermehls?
Die Semmelbrösel geben Crunch und Röstaroma – sie ersetzen quasi den Käse als Topping und runden das Gericht perfekt ab. Wichtig: ohne Fett anrösten und sofort aus der Pfanne nehmen, damit sie nicht verbrennen.
Kann ich statt Baumnüssen auch andere Nüsse verwenden?
Ja – auch Mandeln oder Haselnüsse passen gut, wenn du es etwas milder oder kerniger magst. Baumnüsse bringen eine leichte Bitterkeit, die gut mit der Süsse und dem Tomatenpüree harmoniert.
Welche Pasta eignet sich am besten?
Linguine, Spaghetti oder Fusilli nehmen die Sauce gut auf. Du kannst aber jede Sorte verwenden, die du magst – Hauptsache, sie hat genug Oberfläche zum „Festhalten“ der Sauce.
Wie gelingt die Sauce besonders gut?
Die Sardellen mit Knoblauch und Nüssen leicht anrösten, bis sie schmelzen. Dann das Tomatenpüree dazugeben und mit etwas Pasta-Kochwasser ablöschen – das macht die Sauce geschmeidig und bindet sie.
Was passt dazu?
Ein frischer Blattsalat, ein Glas Weisswein und vielleicht etwas geröstetes Brot – das reicht völlig. Die Pasta ist aromatisch genug, um ganz für sich zu glänzen.
Nährwerte
Portionsgröße
100 g
Kalorien 336,
Protein
11.9 Gramm,
Fett
8.6 Gramm,
Kohlenhydrate
53.9 Gramm,
Zucker
7.5 Gramm