Ziegenkäse mit Birne und Honig im Blätterteignest
Wurde mit 3.3 Sternen von 4 Benutzern bewertet.
Kategorie
Backen
Autor:
taste-and-more
Portionen
4
Vorbereitung
10 Minuten
Kochen
30 Minuten
Kalorien
261
Dieses Blätterteignest mit Ziegenkäse und Birne ist eine feine Kombination aus süss, salzig und knusprig. Schnell gemacht und ideal als elegante Vorspeise, zum Brunch oder als kleines, warmes Highlight für Gäste.

Zutaten
-
1 Rolle Blätterteig
-
1 Birne, geschält, entkernt und klein geschnitten
-
ca. 150 g Ziegenkäse, klein geschnitten
-
Honig zum Marinieren
-
Spirit of Spice Chevre Charlotte
-
Thymian und rosa Pfeffer sind abgestimmt mit Ruccola-Blättern und Petersilie. Die Kräuter harmonieren ideal mit dem süssen Honig und der milden Säure von Ziegenkäse.
Zubereitung
Backofen auf 200 Grad vorheizen
Muffinform einfetten
aus dem Blätterteig 4 Runde Teiglinge à 11 cm ausstechen
Den ausgestochenen Blätterteig in die Muffinform legen
Mit Birnen- & Käsestücken den Teig in der Muffinform füllen
Mit etwas Honig beträufeln
Mit Spirit of Spice Chevre Charlotte abschmecken
30 Minute auf der zweituntersten Schiene bei 200 Grad backen. Ev. nach 20 Minuten mit Alufolie abdecken
Dazu passt knackiger Salat
Enjoy!
Notiz
FAQ zur Rezeptnotiz: Ziegenkäse mit Birne im Blätterteignest 🍐🧀🌿
Welcher Ziegenkäse eignet sich am besten?
Ein milder, halbfester Ziegenkäse lässt sich gut schneiden und schmilzt im Ofen cremig. Du kannst auch eine Rolle Chèvre verwenden – je nach Geschmack. Wichtig: nicht zu flüssig, damit das Nest stabil bleibt.
Was ist Chevre Charlotte?
Chevre Charlotte ist eine fein abgestimmte Kräutermischung von Spirit of Spice – mit rosa Pfeffer, Thymian, Petersilie und Rucolablättern. Sie passt perfekt zu Ziegenkäse und bringt eine schöne Balance aus Würze, Frische und leichter Schärfe.
Warum wird Honig verwendet?
Der Honig harmoniert wunderbar mit dem Ziegenkäse und der milden Süsse der Birne – für ein rundes, leicht karamellisiertes Aroma. Tipp: Nach dem Backen noch ein Tröpfchen als Finish dazugeben.
Wie verhindere ich, dass der Blätterteig zu dunkel wird?
Die Nester werden bei 200 °C auf der zweituntersten Schiene gebacken. Nach ca. 20 Minuten mit Alufolie abdecken, damit der Teig goldbraun bleibt, aber nicht zu stark bräunt.
Kann ich die Nester vorbereiten?
Ja! Du kannst sie komplett zusammenstellen und im Kühlschrank aufbewahren – dann einfach frisch backen. Auch lauwarm oder kalt serviert bleiben sie sehr aromatisch.
Was passt dazu?
Ein knackiger Salat mit leichtem Dressing, z. B. auf Basis von Zitrone oder Balsamico – so wird aus dem Nest eine feine Vorspeise oder ein leichter Zmittag.
Nährwerte
Portionsgröße
100 g
Kalorien 261,
Protein
7.4 Gramm,
Fett
15.9 Gramm,
Kohlenhydrate
21.5 Gramm,
Zucker
5.6 Gramm