Aprikosen Tarte Tatin mit Kardamom & Vanille
Wurde mit 5.0 Sternen von 1 Benutzern bewertet.
Kategorie
Backen
Autor:
taste-and-more
Portionen
4
Vorbereitung
15 Minuten
Kochen
20 Minuten
Diese Aprikosen Tarte Tatin wird mit reifen Walliser Aprikosen, feinem Kardamom und Vanillezucker veredelt und im französischen Stil „verkehrt herum“ gebacken. Der Karamell aus Butter und Zucker sorgt für Glanz und Aroma, der Blätterteig für knusprigen Kontrast. Ein sommerliches Dessert mit orientalischer Note – einfach, edel und voller Geschmack.

Zutaten
für eine 19 cm Form
-
250 g pralle Walliser Aprikosen, halbiert und entsteint
-
50 g Butter
-
2 g Spirit of Spice Kardamom, gemörsert
-
40 g hausgemachter Vanillezucker, oder….
-
1 Pk. Vanillezucker und 2 EL Kristallzucker
-
1 Rolle Blätterteig
Zubereitung
In einer Pfanne die Butter mit dem Vanillezucker und gemörsertem Kardamom schmelzen.
Backofen auf 220 Grad O/U vorheizen
Die halbierten Aprikosen in der Butter-Zucker-Kardamom-Mischung braten bis die weich sind.
Den Blätterteig auf die Backform zuschneiden. Im Kühlschrank lagern bis zur Verwendung. Den restlichen Teig kannst du Einfrieren.
Derweil die Aprikosen weich werden, die Springform mit Backpapier auslegen. So, dass das Papier am Rand hochgezogen werden kann
Die gegarten Aprikosen auf dem Boden der Springform auslegen.
Mit dem Teig abdecken. Den Rand gut nach unten schieben.
Die Aprikosen Tarte Tatin in der Ofenmitte bei 220 Grad während 20 Minuten knusprig backen.
Nach dem Backen die Aprikosen Tarte Tatin vorsichtig “upside down” auf die Kuchenplatte stürzen.
Enjoy!
Notiz
FAQ zur Rezeptnotiz: Aprikosen Tarte Tatin mit Kardamom & Vanille 🍑✨🥧
Was ist eine Tarte Tatin?
Die Tarte Tatin ist ein französischer Klassiker: ein verkehrt gebackener Kuchen, bei dem das Obst zuerst karamellisiert wird, bevor der Teig darüber kommt. Nach dem Backen wird sie gestürzt – so kommen die goldenen Aprikosen und der aromatische Karamell perfekt zur Geltung.
Welche Aprikosen eignen sich am besten?
Am besten reife, aber noch feste Walliser Aprikosen – sie haben ein intensives Aroma, halten beim Backen die Form und bringen natürliche Süsse mit.
Warum gemörserter Kardamom?
Frisch gemörserter Kardamom verleiht der Tarte eine blumig-warme, orientalische Note, die hervorragend mit Vanille und Aprikose harmoniert. Eine kleine Menge genügt – Kardamom ist sehr aromatisch.
Kann ich statt hausgemachtem Vanillezucker auch normalen nehmen?
Ja – einfach 1 Päckli Vanillezucker + 2 EL Kristallzucker verwenden. Der hausgemachte Vanillezucker bringt etwas mehr Tiefe, aber beides funktioniert gut.
Wie gelingt das Karamell mit der Butter und dem Zucker?
Die Butter mit dem Zucker (und Vanille) in der Form bei mittlerer Hitze schmelzen, bis eine goldene, leicht dickflüssige Masse entsteht. Dann die Aprikosen darauf setzen – mit der Schnittfläche nach oben.
Wird der Blätterteig vorher gebacken?
Nein – der fertige Blätterteig wird ungebacken über die Aprikosen gelegt und leicht an den Rändern eingedrückt. Im Ofen backt er auf und wird schön goldbraun.
Wie lange und bei welcher Temperatur backen?
Bei ca. 200 °C Ober-/Unterhitze für 25–30 Minuten, bis der Teig goldbraun und knusprig ist. Danach 5 Minuten ruhen lassen, dann vorsichtig stürzen.
Was passt dazu?
Ein Klecks Crème fraîche, Vanilleglace oder griechischer Joghurt rundet die Tarte wunderbar ab. Auch lauwarm ein Genuss!