Berner Zungenwurst im Gewürzbrot – deftig, würzig & typisch Schweiz
Wurde mit 2.3 Sternen von 3 Benutzern bewertet.
Kategorie
Backen
Autor:
Taste-and-more
Portionen
4
Vorbereitung
15 Minuten
Kochen
60
Kalorien
221
Dieses Rezept vereint zwei Schweizer Lieblinge: Zungenwurst aus Bern und selbst gebackenes Gewürzbrot mit Kümmel, Koriander und TelliCherry Pfeffer. Der aromatische Brotteig umhüllt die Wurst perfekt – ein deftiges, überraschendes Ofengericht, das wunderbar sättigt und mit einem grünen Salat serviert wird.

Zutaten
-
1 Berner Zugenwurst
-
170 g Ruchmehl (1050)
-
120 g Milch
-
5 g Hefe (Trockenhefe 2 g)
-
1 kleine Zwiebel gewürfelt
-
1 TL milder Senf
-
3 g Salz
-
TelliCherry Pfeffer
-
wenig Muskatnuss, frisch gerieben
-
1 TL Kümmel
-
1 TL Koriander
Zubereitung
Die gewürfelte Zwiebel schmorst zu in der Pfanne mit einem EL Fett weich
Dann mörserst du den Kümmel und die Korianderblätter. Der Pfeffer kommt eh frisch aus der Mühle
Der Teig ist einfach in der Herstellung. Gib alle Zutaten, bis auf die Wurst in die Rührschüssel und stelle einen geschmeidigen Teig her.
Das sieht dann so aus
Den Teig 10 Minuten auf kleinster Stufe kneten lassen.
Ist dir der Teig zu trocken deckst du ihn mit einem feuchten Tuch ab. Ist er zu feucht nimm ein trockenes Küchentuch zum Abdecken. Den Teig lässt du um das Doppelte aufgehen.Den aufgegangenen Teig wallst du ca. 1 cm dick, zu einem länglichen Stück aus
Die Zungenwurst enthäuten und im Teig einwickeln.
In der mit Backpapier ausgelegten Form legst du die eingewickelte Wurst mit der Naht nach unten in die Cakeform und lässt die Teigwurst nochmals 15 Minuten ruhen. Den Backofen stellst du auch 200 Grad O/U Hitze ein.
Gebacken wird auf der 2.untersten Rille während 45 Minuten.
Nach dem Backen lässt du die Zungenwurst im Gewürzbrot 10 Minuten ruhen vor dem anschneiden
Serviere einen grünen Salat dazu.
Enjoy!
Notiz
FAQ – zu Berner Zungenwurst im Teig
Was ist eine Berner Zungenwurst?
Die Berner Zungenwurst ist eine traditionelle Schweizer Spezialität aus fein gehacktem Schweinefleisch, Speck und Rindzunge. Sie wird gepökelt, geräuchert und meist gekocht oder gebraten serviert.
Wie bereite ich den Teig zu?
Das Ruchmehl, Salz, Hefe, Senf, Gewürze (z. B. TelliCherry Pfeffer, Muskatnuss, Kümmel, Koriander) und die gedünstete Zwiebel werden mit der Milch zu einem geschmeidigen Teig verarbeitet. Diesen gut kneten und zugedeckt 1–2 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Warum wird die Wurst im Teig gebacken?
Das Backen in Teig hält die Wurst saftig, sorgt für eine schöne Kruste und macht das Gericht besonders sättigend. Ideal für Brunch, Znacht oder als rustikale Hauptspeise.
Wie wird die Zungenwurst vorbereitet?
Die Zungenwurst wird enthäutet, dann vollständig vom Teig umhüllt. Die Naht sollte unten liegen, damit der Teig beim Backen nicht aufspringt.
Kann ich den Teig vorbereiten?
Ja, du kannst den Teig gut am Vortag zubereiten und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Vor dem Verarbeiten auf Zimmertemperatur bringen.
Welche Beilage passt dazu?
Ein grüner Salat, Senfbutter, Mixed Pickles oder ein Rüeblisalat passen wunderbar als Beilage.
Nährwerte
Portionsgröße
100 g
Kalorien 221,
Protein
8.43 Gramm,
Fett
8.80 Gramm,
Kohlenhydrate
27.40 Gramm,
Zucker
1.97 Gramm