Bratwurstpfanne Wild Wechsel
Wurde mit 5.0 Sternen von 1 Benutzern bewertet.
Kategorie
Fleisch
Autor:
taste-and-more
Portionen
4
Diese Bratwurstpfanne mit der Gewürzmischung „Wild Wechsel“ ist herzhaft, würzig und perfekt für gemütliche Herbsttage. Mit Kartoffeln und Gemüse wird daraus ein einfaches Znacht mit viel Geschmack – schnell gemacht und richtig sättigend.

Zutaten
-
4 Bratwürste, enthäutet, in 2 cm dicke Scheiben geschnitten
-
1 Zwiebel, gewürfelt
-
250 g Champignons, geviertelt
-
50 ml Weisswein
-
Bratenfond zum Aufgiessen
-
Spirit of Spice Wild Wechsel
-
WILD WECHSEL benutze ich auch bei vegetarischen Gerichten. Bei der Pilzschnitte beispielsweise oder in der Polenta. Mit seinen heimischen Kräutern und Beeren kann Wild wechseln immer dann eingesetzt werden, wenn Regionale Küche auf dem Speisezettel steht. Für mich eine Gourmet-Gewürzmischung die meinen heimischen Gerichten die letzte Finesse gibt.
Inhalt: Wachholder, Kubebenpfeffer, Berberitzen, Zwiebel, Piment, Lorbeer, Salz,
Schnittlauch, Macis, Majoran, Paradieskörner, Malve -
1 TL Maizena
-
200 ml Rahm
-
Schnittlauch in Röllchen geschnitten
Zubereitung
Die Bratwurstringe in der Pfanne mit wenig Öl scharf anbraten
Die gehackten Zwiebeln & die Champignons kurz mit anbraten
Mit dem Weisswein ablöschen, 3 Minuten köcheln lassen
¾ vom Rahm dazu giessen
Abschmecken mit Spirit of Spice Wild Wechsel
Ein paar Minuten köcheln lassen
mit dem Rest vom Rahm und dem Maizena die Sauce binden
Das Gericht mit den Schnittlauchröllchen bestreuen und servieren
Enjoy!
Notiz
FAQ zur Rezeptnotiz: Bratwurstpfanne mit Wild Wechsel & Rahmsauce 🌭🍄🥄
Was ist „Wild Wechsel“ von Spirit of Spice?
Wild Wechsel ist eine aromatische Gewürzmischung mit Kräutern, Pfeffer, Wacholder & Co. – perfekt abgestimmt für Wildgerichte, aber auch ideal für kräftige Bratwurstpfannen. Sie bringt Tiefe und eine fein-würzige Waldnote in die Sauce.
Welche Bratwurst eignet sich am besten?
Du kannst klassische Schweinsbratwurst oder Kalbsbratwurst verwenden – wichtig ist, dass sie enthäutet wird, damit sie sich gut anbraten lässt und die Gewürze besser aufnehmen kann.
Warum wird Weisswein verwendet?
Ein Schuss Weisswein bringt Frische und eine leichte Säure in die Rahmsauce – das harmoniert super mit der Cremigkeit des Rahms und der Würze der Bratwurst.
Kann ich statt Weisswein auch etwas anderes verwenden?
Ja, du kannst hellen Traubensaft, Apfelsaft oder etwas Brühe mit einem Spritzer Essig verwenden – für eine alkoholfreie Variante mit ähnlichem Effekt.
Wie wird die Sauce schön cremig?
Durch Rahm und ein wenig Maizena als Bindemittel – das sorgt für eine sämige Konsistenz, ohne zu schwer zu wirken. Wichtig: Maizena vorher in wenig kaltem Wasser anrühren.
Was bringen die Champignons in das Gericht?
Champignons geben der Pfanne eine herzhafte Note und sorgen für Struktur. Sie passen geschmacklich hervorragend zur Bratwurst und zum Waldaroma der Gewürzmischung.
Was passt dazu?
Perfekt mit Kartoffelstock, Spätzli, Polenta oder Rösti – dazu ein grüner Salat oder etwas Preiselbeerkompott für eine leicht fruchtige Note.
Kann ich die Pfanne vorbereiten?
Ja – du kannst die Sauce und alle Zutaten vorbereiten und kurz vor dem Servieren nur noch erhitzen. Ideal auch für Gäste oder wenn’s schnell gehen muss.