Clementinengelee mit Ceylonzimt
Wurde mit 5.0 Sternen von 1 Benutzern bewertet.
Kategorie
Winter
Autor:
taste-and-more
Portionen
4
Vorbereitung
15 Minuten
Kochen
5 Minuten
Kalorien
188
Dieses Clementinengelee mit Ceylonzimt ist fruchtig, leicht würzig und perfekt für die Winterzeit. Ob als Brotaufstrich, süsser Vorrat oder kleines Geschenk aus der Küche – das feine Zitrusaroma kombiniert mit Zimt macht es besonders.

Zutaten
-
750 g Clementinensaft, ca. 2 Kilo Früchte
-
500 g 2:1 Gelierzucker
-
5 Zimtstangen oder ½ TL Zimt
Zubereitung
Als erstes stellst du dir saubere Schraubgläser parat.
Den Clementinensaft samt dem Gelierzucker nach Pakungsanweisung sprudelnd kochen.
Vor dem Abfüllen in die Gläser machst du eine Gelierprobe indem du ein paar Tropfen Gelee auf einen Unterteller tröpfelst. Halte nun den Teller schräg. Laufen die Tropfen sehr langsam nach unten ist die Masse geliert. Jetzt kannst du den Clementienengelee in die vorbereiteten Gläser abfüllen.
Stecke eine Ceylon Zimtstange in das Glas. Die Gläser sofort zuschrauben und auskühlen lassen.
Notiz
FAQ zur Rezeptnotiz: Clementinengelee mit Ceylonzimt 🍊🫙✨
Wie gewinne ich am besten den Clementinensaft?
Am einfachsten mit einer Zitruspresse – entweder manuell oder elektrisch. Für 750 g Saft brauchst du je nach Grösse etwa 2 Kilo reife Clementinen. Den Saft am besten durch ein Sieb giessen, um Fruchtfleisch und Kerne zu entfernen.
Warum Ceylon Zimt statt normalem Zimt?
Ceylonzimt ist aromatischer, milder und enthält weniger Cumarin als Cassia-Zimt – ideal für feines Gelee. Er bringt eine edle Würze, ohne zu dominant zu sein. Du kannst 5 Zimtstangen mit kochen oder ca. ½ TL gemahlenen Ceylon Zimt verwenden.
Wie intensiv wird der Zimtgeschmack?
Mit Stangen wird der Geschmack dezenter und feiner, mit gemahlenem Zimt etwas intensiver. Du kannst die Zimtstangen nach dem Kochen entfernen und die Menge je nach Vorliebe anpassen.
Wie lange muss das Gelee kochen?
Mit 2:1 Gelierzucker reicht es, den Saft mit dem Zucker und dem Zimt 3–5 Minuten sprudelnd zu kochen. Mach am besten eine Gelierprobe: etwas Gelee auf einen kalten Teller geben – wird es fest, ist es fertig.
Wie wird das Gelee schön klar?
Den Saft vorher sorgfältig sieben, langsam erhitzen und gut umrühren – so bleibt das Gelee klar und ohne Trübung. Beim Kochen entstehenden Schaum kannst du abschöpfen.
Wie lange ist das Clementinengelee haltbar?
Ungeöffnet, kühl und dunkel gelagert hält es sich mindestens 6–12 Monate. Nach dem Öffnen im Kühlschrank lagern und innerhalb von 2–3 Wochen verbrauchen.
Was passt zu Clementinengelee?
Perfekt auf Butterzopf, Croissants, Crêpes oder Joghurt – aber auch fein zu Käse oder als Füllung für Gebäck.
Nährwerte
Portionsgröße
100 g
Kalorien 188,
Protein
0.42 Gramm,
Fett
0.12 Gramm,
Kohlenhydrate
47.2 Gramm,
Zucker
44.7 Gramm
1 Kommentar
Heute habe ich dieses Clementinen Gelee nachgekocht. Ich bin begeistert! Es schmeckt einfach großartig. Den Zimt habe ich noch mit Kardamom ergänzt, vier Schoten aufgemacht und die Körnchen sehr fein im Mörser zerrieben. Ein wunderbares Geschenk aus der Küche. Danke für das Rezept!