Gruyèretarte mit Birne
Wurde mit 5.0 Sternen von 1 Benutzern bewertet.
Kategorie
Backen
Autor:
Taste-and-more
Diese Gruyère-Tarte kombiniert herzhaften Käse, süsse Birne, Rahm und frisch gemahlenen weissen Pfeffer zu einem aromatischen Gericht mit raffiniertem Twist. Perfekt für Brunch, einen Apéro oder als feines Essen mit Charakter.

Zutaten
-
1 Rolle Kuchenteig alternativ Mürbeteig
-
250 g Birne, in Schnitzen
-
1 EL Honig
-
250 g Gruyère, gerieben
-
3 Eigelb
-
100 ml Rahm
-
100 ml Milch
-
Salz
-
Spirit of Spice weisser Pfeffer, frisch gemahlen
-
Weisser Pfeffer ist die Frucht des immergrünen Kletterstrauchs Piper Nigrum in Sri Lanka . Er wird zu einem anderen Zeitpunkt von Hand geerntet als der Schwarze und der Rote. Alle drei Varianten sind Früchte des Piper Nigrum. Der weisse Pfeffer ist etwas milder als der Schwarze. Durch den sehr aufwändigen Veredelungsprozess geht beim weissen Pfeffer das Fruchtfleisch verloren, welches den Stoff Piperin enthält. Durch das Einweichen in fließendes Wasser, wird nach ein paar Tagen das Fruchtfleisch gelöst. Übrig bleibt die hellbeige Fruchthülle mit Samen die getrocknet werden. Der hohe Aufwand der vielen Arbeitsschritte, aus 100 Kilo Früchten werden 25 Kilo weisser Pfeffer gewonnen, und die sehr geringe Ernte verteuert weissen Pfeffer enorm.
Unser weisser Pfeffer kommt aus Sri Lanka und wurde von Hand geerntet.
Passt zu: Fisch, hellen Saucen, Süssspeisen, Nachtisch -
1 Knoblauchzehe, gepresse
-
1 Schluck Weisswein
-
1 EL Mehl
-
Zitronenthymian
Zubereitung
Die geschälten, in Spalten geschnittenen Birnen in ganz wenig Wasser und 1 TL Honig kurz pochieren. In einem Sieb gut abtropfen lassen
Ofen auf 200 Grad O/U vorheizen
Den Kuchenteig auf dem Blech auswallen. Nimmst du hausgemachten Teig kannst du den am einfachsten erst mit der Handballe und zum glattstreichen mit einem Teigroller bearbeiten. Den gekauften Kuchenteig einfach auf das Blech legen
Den Gruyère mit der Röstiraffel reiben und auf dem Teig verteilen
Die pochierten Birnenspalten auf dem Käse auslegen
300 ml Guss. Aus Eigelb, Milch, Rahm, Mehl, Knoblauch, Weisswein und den Gewürzen den Guss herstellen. Zuerst gibst du die Eigelb und das Mehl das Gefäss. Dann die Gewürze und einen Schluck Weisswein. Jetzt füllst du den Messbecher mit Milch und Rahm auf 300 ml auf. Den Guss mixen, damit sich keine Mehlnester bilden.
Den Guss auf die Tarte giessen
Mit Zitronenthymian bestreuen
Während 35 bis 40 Minuten backen
Enjoy!
Notiz
FAQ zur Gruyère-Tarte mit Birne
1. Kann ich statt Kuchenteig auch Mürbeteig verwenden?
Ja, Mürbeteig ist eine ideale Alternative, wenn du es etwas buttriger und knuspriger magst. Der Boden wird damit etwas kompakter, aber sehr fein.
2. Welche Birnensorte eignet sich besonders gut?
Reife, aber nicht zu weiche Birnen wie Williams oder Conference sind perfekt – sie behalten beim Backen ihre Form und entwickeln ein angenehmes Aroma.
3. Kann ich den Weisswein weglassen?
Ja – du kannst ihn durch etwas Zitronensaft oder Apfelessig ersetzen. Es fehlt etwas Tiefe, aber der Geschmack bleibt frisch und ausgewogen.
4. Was macht den weissen Pfeffer besonders?
Weisser Pfeffer ist milder, aber komplex im Aroma, da er ohne Fruchtfleisch verarbeitet wird. Sein Geschmack passt hervorragend zu Käse, Rahm und feinen Gemüsetartes.