Java Hähnchen-Curry
Wurde mit 5.0 Sternen von 1 Benutzern bewertet.
Kategorie
Eintopf
Cuisine
Asiatisch
Autor:
taste-and-more
Portionen
4
Vorbereitung
15 Minuten
Kochen
15 Minuten
Kalorien
122
Dieses Java Hähnchen-Curry bringt Würze und Wärme auf den Teller. Mit Kokosmilch, frischem Gemüse und der Java Curry Mischung ist es schnell gekocht und einfach herrlich aromatisch – perfekt für ein unkompliziertes Znacht mit exotischer Note.

Zutaten
-
2 Rüebli, in feine Streifen geschnitten
-
4 Koblauchzehen klein geschnitten
-
2 Frühlingzwiebeln in Ringe geschnitten
-
150 g Bambussprossen, kann man in Streifen geschnitten kaufen
-
800 g Pouletbrust, in ca. 2 cm Würfel geschnitten
-
etwas Sesamöl zum Braten
-
1 Klecks Bratbutter
-
400 ml Kokosmilch
-
5 TL Java Curry
-
3 TL getrockneter, gemahlener Ingwer
-
1 TL getrocknete Koriander Blättchen
-
150 ml Gemüsebouillon
für die Marinade
-
2 EL Sojasauce
-
1 EL milden Honig
-
Sambal Olek nach deinem Geschmack
-
Zitronen Pfeffer
Zubereitung
Marinade
Sojasauce, Honig geschnittenen Knoblauch mit dem gemahlenen Ingwer, dem Zitronen Pfeffer und den Korianderblättchen gut vermischen.
Das geschnittene Hähnchenfleisch hinzufügen, vermischen und 15 Minuten ziehen lassen
Kochen
Sesamöl und Bratbutter in einer grossen Bratpfanne erhitzen. Das Fleisch auf allen Seiten scharf anbraten. Dann auf einem Teller beiseite stellen.
Im Bratfett Frühlingszwiebeln, Rüebli- und Bambusstreifen für 2 Minuten anschwitzen. Den Java Curry dazu mischen. Gut verrühren und mit Gemüsebouillon ablöschen.
Kokosmilch und etwas Sambal Olek hinzufügen. Das Poulet vorsichtig zur Sauce geben, umrühren.
Eventuell nochmals mit Curry, Ingwer, Salz und Zitronen Pfeffer abschmecken-Auf kleiner Stufe ca. 5 Minuten garen. In vorgewärmten Bowls anrichten.
Dazu passt Jasmin Reis bestreut mit schwarzem Sesam
Findest du auch im Shop.Enjoy!
Notiz
FAQ zur Rezeptnotiz: Java Hähnchen Curry mit Kokos & Rüebli 🍛🐓🥕
Was ist das Besondere am Java Curry?
Java Curry ist eine milde bis mittlere Currymischung mit feiner Süsse, warmer Würze und einer dezenten Schärfe. Perfekt für Currygerichte mit Kokosmilch – bringt Tiefe, aber keine Schärfe-Explosion.
Wie scharf ist das Gericht?
Die Schärfe bestimmst du selbst mit dem Sambal Olek – fang mit wenig an und steigere dich nach Geschmack. Durch die Kokosmilch wird das Ganze schön abgerundet und nicht zu scharf.
Warum sowohl Sesamöl als auch Bratbutter?
Sesamöl bringt asiatisches Aroma, Bratbutter sorgt für Hitzeverträglichkeit und Röstaromen. Die Kombi gibt dem Curry eine runde, herzhafte Basis – besonders beim Anbraten vom Poulet.
Geht das Rezept auch mit anderem Fleisch oder vegetarisch?
Ja! Mit Tofu, Tempeh oder gebratenen Kichererbsen wird’s vegetarisch. Auch Schweinefilet oder Crevetten passen, wenn du mal variieren willst.
Was passt als Beilage?
Klassisch: Basmatireis oder Jasminreis. Wer’s leichter mag, nimmt Blumenkohlreis oder serviert das Curry pur mit einem frischen Gurkensalat.
Kann ich das Curry gut vorbereiten?
Unbedingt! Das Curry lässt sich super vorkochen – es schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser. Die Marinade macht das Poulet besonders zart und aromatisch.
Was bewirkt der Zitronenpfeffer?
Er gibt einen frischen, leicht zitronigen Kontrast zur cremigen Kokossauce – perfekt zum Schluss darüberstreuen oder ganz leicht mit kochen.
Nährwerte
Portionsgröße
100 g
Kalorien 122,
Protein
11.4 Gramm,
Fett
7.2 Gramm,
Kohlenhydrate
3.4 Gramm,
Zucker
2.0 Gramm