Rüebli-Eintopf
Rüebli-Eintopf
Wurde mit 5.0 Sternen von 1 Benutzern bewertet.
Kategorie
Eintopf
Autor:
taste-and-more
Portionen
2
Vorbereitung
15 Minuten
Kochen
20 Minuten
Tröstend und wärmend sind die Attribute von Eintöpfen. Bisschen Kindheit und Geborgenheit verbreitet auch der einfache Rüebli-Eintopf. Das leicht süssliche der Karotten ergänzt den herb-zitronigen Geschmack vom Lorbeer und der Kümmel erdet den Eintopf. Kümmel ist ist gut für die Verdauung, denn wir essen zu Rüebli-Eintopf eine aromatische Wurst.
Zutaten
-
500 g Rüebli deiner Wahl, in Mundgerechte Stücke geschnitten
-
250 g vorwiegend festkochende Kartoffeln, klein geschnitten
-
130 Zwiebeln, klein geschnitten
-
1 EL Kochbutter
-
½ TL Kümmel
-
wenig frisch geriebener Muskat
-
1 Lorbeerblatt
-
500 ml Gemüsebrühe
-
1 Prise Zucker
-
ein Spritzer Weissweinessig
-
ein paar Stängel glatte Petersilie, gehackt
-
Pro Person ein Schweinswürstchen
Zubereitung
Butter im Topf schmelzen. Das Vorbereitete Gemüse darin anschwitzen
Würzen mit Kümmel, Muskat und dem Lorbeerblatt. Mit der Gemüsebouillon auffüllen.
Die Würste dazu legen und gut 20 Minuten, bei gelegentlichem Umrühren garen.
Abschmecken mit 1 Prise Zucker, einem Spritzer Weissweinessig und ev. Salz.
Anrichten und mit der gehackten Petersilie bestreuen.
Enjoy!
Notiz
Je nachdem wie kräftig die Bouillon ist, kannst du mit Salz nachwürzen.
Die Wahl der Würste ist Geschmackssache. Es passen Wienerli oder auch Saucisson dazu. Oder deine Lieblingswurst. Ohne Fleisch schmeckt der Rüebli-Eintopf auch.