Orientalischer Coleslaw
Wurde mit 5.0 Sternen von 1 Benutzern bewertet.
Kategorie
Salat
Cuisine
Orient
Portionen
2
Vorbereitung
15 Minuten
Kochen
1 Stunde
Kalorien
130
Dieser orientalische Coleslaw bringt frischen Wind in die klassische Krautsalat-Welt. Mit Joghurt, Kräutern und Gewürzen wird daraus eine leichte, würzige Beilage – perfekt für Grillabende, Mezze-Platten oder als Salat zum Znacht.

Zutaten
-
1 kleinerer Spitzkohl
-
1 Handvoll Rosinen
-
2 EL Spirit of Spice schwarzer Sesam, angeröstet
-
4 EL Sesam- / Rapsöl
-
½ Zitrone, den Saft
-
1 TL Ahornsirup
-
½ TL Spirit of Spice Kreuzkümmel, gemörsert
-
1 TL Spirit of Spice Korianderblätter
-
½ TL Spirit of Spice Sumach
-
½ TL Spirit of Spice Ingwer, gemörsert
-
Salz
-
Pfeffer
Zubereitung
Den Spitzkohl fein hobeln. Den gehobelten Spitzkohl in der Küchenmaschine 15 Minuten kneten. Ich habe das beste Resultat mit dem K-Haken.
In einer Pfanne den schwarzen Sesam ohne Fett anrösten. Lass die Pfanne nicht aus den Augen. Sobald es duftet geht’s sehr schnell. Die Samen sofort auf einen Teller geben. In der Pfanne würden sie verbrennen.
Kreuzkümmel und Ingwer mit wenig Salz mörsern.
Aus Ahornsirup, Sesamöl, Zitronensaft und allen Gewürzen ein Dressing herstellen.
Das Dressing zusammen mit den Rosinen mit dem Krautsalat gut vermischen. Der Coleslaw ist jetzt noch sehr knackig. Magst du das nicht so sehr, lässt du den Krautsalat einfach länger im Dressing ziehen.
Enjoy!
Notiz
FAQ zur Rezeptnotiz: Orientalischer Coleslaw mit schwarzem Sesam & Sumach 🥬🌿🍋
Warum wird der Spitzkohl geknetet?
Durch das Kneten wird der Spitzkohl weicher und milder im Geschmack. Die Struktur wird zarter, und das Dressing kann besser einziehen. In der Küchenmaschine (z. B. mit K-Haken) geht’s besonders schnell und gleichmässig – 10–15 Minuten reichen völlig.
Was macht diesen Coleslaw „orientalisch“?
Die Kombination aus Kreuzkümmel, Ingwer, Korianderblättern und Sumach bringt warme, zitronige und leicht herbe Aromen ins Spiel – ganz typisch für die orientalische Küche. Der schwarze Sesam sorgt für nussigen Crunch und eine feine Bitternote.
Was bewirkt der Sumach im Dressing?
Sumach ist säuerlich und fruchtig – eine tolle Alternative zu Zitronensaft oder Essig. Hier unterstützt er den frischen Zitronensaft im Dressing und gibt dem Coleslaw einen aromatischen Kick.
Kann ich auch Weisskohl statt Spitzkohl nehmen?
Ja, aber Spitzkohl ist feiner und milder. Weisskohl geht auch, sollte dann aber besonders gründlich geknetet oder sogar ganz kurz blanchiert werden, wenn du es etwas weicher magst.
Wie lange soll der Coleslaw ziehen?
Direkt nach dem Vermengen ist er knackig und frisch – ideal als Beilage. Wenn du ihn weicher und aromatischer möchtest, einfach 1–2 Stunden ziehen lassen, ggf. über Nacht im Kühlschrank.
Was passt zu diesem Coleslaw?
Perfekt zu Falafel, Hummus, gegrilltem Gemüse oder Fladenbrot. Auch toll als Beilage zu BBQ, Bowls oder orientalisch gewürztem Poulet. Leicht, aber mit Charakter!
Wie lange ist er haltbar?
Gut abgedeckt im Kühlschrank hält er sich bis zu 2 Tage – die Aromen entwickeln sich dabei sogar noch weiter.
Nährwerte
Portionsgröße
100 g
Kalorien 130,
Protein
1.75 Gramm,
Fett
10.03 Gramm,
Kohlenhydrate
9.68 Gramm,
Zucker
5.91 Gramm